zelck_harburg-0433.jpg Foto: DRK/Zelck
PädagogikPädagogik

Sie befinden sich hier:

  1. Kinder
  2. Kinderwelt Kinderkrippe Ravensburg
  3. Pädagogik

Pädagogik

Kinderkrippe Kinderwelt

Krippenleitung Corina Bielau

Telefon 0751 7910245
kinderwelt@rotkreuz-ravensburg.de

Weingartshoferstraße 2
88214 Ravensburg

Philosophie

Gegenseitige Toleranz, Harmonie und ein partnerschaftlicher Umgang mit ihren Familien sind uns sehr wichtig. Wir schaffen für die Kinder einen Ausgleich zwischen gezielter Förderung, freiem Spielen und der Entwicklung des Sozialverhaltens in einer reizarmen Umgebung.

Erziehungspartnerschaft

Gemeinsam tragen wir die Erziehungsverantwortung für ihr Kind. Damit jeder seinen Verantwortungsbereich für das Kind wahrnehmen kann, ist die Grundvoraussetzung eine lösungsorientierte, wertschätzende und positive Kommunikation auf Augenhöhe.

Orientierungsplan – Grundlage unserer Arbeit

Was will das Kind? Was braucht das Kind? Was kann das Kind? Wie erfährt es die Welt?
Mit diesen Fragen setzt sich unser Orientierungsplan in Baden-Württemberg auseinander. Die sechs Bildungs- und Entwicklungsfelder und die vier Motivationsebenen werden zu einem sogenannten „Bildungs- und Entwicklungsteppich“ verwoben, aus denen wir die Ziele unserer pädagogischen Arbeit ableiten.

Gesundheit

Die Mahlzeiten sind elementare Bestandteile im Tagesablauf eines Kleinkindes. Um diesem wichtigen pädagogischen Bildungsauftrag gerecht zu werden, ist die Ernährungsbildung ein Schwerpunkt unserer Konzeption. 2016 wurden wir vom
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg dafür mit dem BEKI Zertifikat ausgezeichnet.

Bewegte Krippe

Bewegung ist für die gesunde Entwicklung von Kindern unerlässlich. Ziele unserer wöchentlichen Bewegungsstunde sind die motorische Förderung, eine ganzheitliche Bewegungs- und Körpererfahrung, die kognitive Entwicklung, sowie verschiedenste Materialerfahrungen.

Musikpädagogische Angebot

Einmal wöchentlich bieten zwei, extra dafür ausgebildete Fachkräfte, eine musikalische Frühförderung an. Eine Stunde lang tauchen die Kinder spielerisch in die Welt der Klänge und Töne ein, lernen Lieder, Reime und Rhythmusspiele kennen.

Knirpsclub

Es ist eine Frühförderung für Kinder ab 2 /2,5 Jahren je nach Entwicklungsstand des jeweiligen Kindes und den Empfehlungen der pädagogischen Fachkräfte aus den Gruppen. Kinder dieses Alters sollen, im Rahmen von Projekten, Spielen, Kinderkonferenzen, Lieder, Geschichten (auch jahreszeitlich bezogen) malen und gestalten und Exkursionen gefordert und gefördert werden.