Auch in Deutschland trifft die Corona-Krise trotz aller Hilfsprogramme gerade Menschen in ohnehin schon schwierigen Lebenssituationen sehr hart. Die Zahl derer steigt, die mit äußerst geringen Mitteln auskommen müssen. Denn gerade für die wirtschaftlich Schwächsten sind häufig Beschäftigungsmöglichkeiten, etwa in Mini-Jobs, weggebrochen. Deshalb haben die Johanniter dieses Jahr entschieden, dass die Pakete nicht nur Menschen in Ost- und Südosteuropa, sondern auch in Deutschland Familien, älteren Leuten oder Alleinstehenden, denen es häufig am Nötigsten fehlt, zu Gute kommen sollen. Durch die Zusammenarbeit mit den Tafeln wurde dies möglich. In den Öffnungstagen vor Weihnachten durften sich die Tafelbesucher über ein ganz besonderes Geschenk freuen: Zucker, Nudeln, Schokolade, Kekse, Duschgel sind unter anderem in den ca. 13 kg schweren Paketen zu finden. Susanne Pfeffer, Koordinatorin der Tafeln im Altkreis Wangen, freut sich: „Das waren schon besondere Momente, wenn unsere Kunden erfahren haben, dass sie das Paket geschenkt bekommen und ein Elternpaar freute sich so sehr, dass sie nun ein bisschen Geld gespart haben, um für ihr Kind doch ein kleines Weihnachtsgeschenk kaufen zu können.“ Auch der Sonnentreff Leutkirch hat seinen Besuchern gespendete Waren übergeben. Insgesamt 360 Pakete haben dazu beigetragen, dass viele Menschen ein friedvolleres und froheres Weihnachtsfest verbringen konnten und haben damit auf zahlreiche Gesichter ein Lächeln gezaubert. Ein besonderer Dank gilt allen Spendern, die mit ihrem Paket ein besonders Zeichen der Nächstenliebe und Solidarität gesetzt haben.