Wohnen gehört zu den Grundbedürfnissen des Lebens. Durch körperliche Einschränkungen, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung verändert sich meist der Blick auf das eigene Wohnumfeld. Durch eine individuelle Beratung durch die WohnberaterInnen des DRK-Ravensburg soll die Selbständigkeit und Barrierefreiheit im häuslichen Umfeld gefördert werden. Die WohnberaterInnen des DRK-Ravensburg zeigen Ihnen Wege und Möglichkeiten auf, wie Sie Ihr Wohnumfeld sich verändernden Lebensbedingungen anpassen können.
Die Wohnberater/innen verfügen aufgrund ihrer beruflichen Qualifikation, bspw. als Architekten, Ingenieure, Handwerker oder Pflegefachkräfte über ein vielseitiges Hintergrundwissen rund um das Thema Wohnen und Anpassungen im Wohnumfeld.
Die Wohnberater:
Hier bekommen Sie Einblicke in die Tätigkeit der Wohnberater/innen.
Meldung: Wohnberatung verrät Kniffe für ein Leben zu Hause
Interview: Edeltraud Manz verrät, wie man Wohnberater beim DRK wird
Wer sich online zu Möglichkeiten von Wohnungsanpassungen informieren möchte, kann an der öffentlichen Vortragsreihe des DRK-Kreisverbands Böblingen teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie hierzu im Bereich Downloads („Online-Vorträge“).
Welche Hilfsmittel gibt es für den Alltag? Wie kann ich meinen Alltag mit einer Sehbehinderung bewältigen?
Informationen hierzu erhalten Sie bei einer Vortragsreihe des Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V. im Februar und März 2025.
Nähere Infos zur Veranstaltungsreihe finden Sie im Bereich Downloads (Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“).
In der Werkstatt Wohnen in Stuttgart können Sie Hilfsmittel und bauliche Lösungen anschauen, ausprobieren und sich beraten lassen. Bei einem 360° Rundgang können Sie eine barrierefreie Musterwohnung anschauen. Klicken Sie hier für weitere Informationen: https://barrierefrei-wohnen.kvjs.de/werkstatt-wohnen
In den Downloads finden Sie Termine für die offenen Führungen und die offene Sprechstunde 2024.