Seit 1957 gibt es im Hackwald von Ebnit oberhalb von Dornbirn eine Hütte, mit der sich die Bergwacht Ravensburg verbunden fühlt und welche seit dem Jahr 2007 auch im Eigentum des DRK-Kreisverbandes Ravensburg e.V. ist und seither vielfach modernisiert wurde.
Eine Chronik zur Hackwald-Hütte findet sich hier.
Bei der Bergwacht dabei zu sein, ist eine äußerst spannende und herausfordernde Aufgabe. Die Voraussetzungen unterscheiden sich bei den jeweiligen Landesverbänden. Sie sollten aber gesund, sportlich und mindestens 16 Jahre alt sein.
In einer zweijährigen Ausbildung können Sie sich beim DRK zur Bergwachtfrau bzw. zum Bergwachtmann ausbilden lassen. Zur Ausbildung gehören der Winter- und Sommerrettungsdienst, also das Verhalten im Gebirge, Sicherungstechniken und Sanitätsausbildung ebenso wie Skifahren, Skilanglauf, Klettern und Erstversorgung im Schnee. Erfahrene Helferinnen und Helfer können außerdem weitere Ausbildungen in der Lawinenkunde und im Fahren von Motorschlitten machen.
>> zu unserem Bericht "Mit spielerischem Ehrgeiz für den Notfall lernen"
Unsere Treffen:
Wann:
jeden 2. Dienstag, 19:30 Uhr
Ort:
DRK-Zentrum, Ulmer Str. 97
(Nebengebäude, UG)
88212 Ravensburg