In vielen Bereichen des täglichen Lebens ist der Hund ein treuer und unverzichtbarer Begleiter des Menschen. Hunde sind aber auch neugierig, suchen, spielen oder reißen manchmal aus. Deshalb ist es enorm wichtig, dass Hundebesitzer in Notfallsituationen, in denen ihr Hund verletzt oder gar schwer erkrankt ist, einfache Maßnahmen beherrschen, mit denen sie ihren Hund erstversorgen und für den Transport zum Tierarzt vorbereiten können.
Hundehalter lernen auf Grundlage aktueller veterinärmedizinischer Erkenntnisse Notsituationen bei ihrem Hund zu erkennen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.
Der vierstündige Kurs bietet Informationen und Übungen, die praxisorientiert am Hund durchgeführt werden. Das Angebot ist für jeden geeignet, der selbst einen Hund besitzt. Eigene Hunde dürfen nicht mitgebracht werden. Für die praktischen Übungen sollte bequeme Kleidung sowie rutschsichere Schuhe getragen werden.
Es besteht die Möglichkeit die Gebühr per kontaktloser Zahlungsmethode (EC, Kreditkarte, Google Pay, etc.) zu Lehrgangsbeginn zu entrichten. Weiterhin ist aber auch eine Entrichtung der Gebühr in bar zu Lehrgangsbeginn möglich. Bitte bringen Sie in diesem Fall die Lehrgangsgebühr passend mit. Danke!
Der Auftraggeber kann ohne Angabe von Gründen bis spätestens 3 Kalendertage vor Beginn der Ausbildungsveranstaltung vom Vertrag zurücktreten. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter. Rücktritte sind schriftlich an breitenausbildung(at)rotkreuz-ravensburg(dot)de zu melden. Teilnehmer/innen, die ohne fristgemäße Rücktrittserklärung fernbleiben, sind zur Zahlung des vollen Entgelts verpflichtet.
Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir mündliche Absagen nicht berücksichtigen werden. Beachten Sie hierzu auch unsere AGBs zu „Kündigung / Rücktritt des Auftraggebers/ der Auftraggeberin“.
Sollten zu Kursbeginn weniger als 6 Personen anwesend sein, kann der Kurs nicht durchgeführt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.