Das neue DRK-Bereitschaftsheim strahlt mit der Sonne um die Wette: Die Räume für die DRK-Bereitschaft Baienfurt-Baindt sind nahezu fertig und leuchten innen so hell wie außen. Während die Räume kurz vor ihrer Fertigstellung stehen, brauchen die drei Einsatzfahrzeuge noch ein Zuhause: Der symbolische Spatenstich gab den Startschuss für den Bau der Garagen. Im Laufe des kommenden Jahres soll alles komplett fertig sein.
Weiterlesen
Freude über die gute Resonanz: Trotz der Corona-Maßnahmen ließen es sich rund 20 Frauen – einige mit kleinen Kindern – aus verschiedenen Kulturkreisen nicht nehmen, sich den Vortrag „Frauen in Deutschland“ in der Zehntscheuer anzuhören und sich im Anschluss auszutauschen. Referentin Gülcin Baydaktar vom Verein TAVIR zeigte die teils starken kulturellen Unterschiede von muslimisch geprägten Zugewanderten und Deutschen auf. Diese Unterschiede nicht nur zu verstehen, sondern auch zu respektieren, ist wichtige Basis für ein gutes gesellschaftliches Zusammenleben. Eingeladen zur Veranstaltung haben…
Weiterlesen
Der Countdown läuft: Am 10. September 2020 wird um 11 Uhr ein bundesweiter Probealarm unter Einbindung aller bei Bund, Ländern und Kommunen vorhandenen Warnmittel durchgeführt. Dazu gehören beispielsweise Warn-Apps, Radio, Fernsehen und auch lokale Warnmittel wie die Sirenen. Es ist die erste bundesweite Warnung seit 1990.
Weiterlesen
Wenn der Rettungsdienst kommt, stellt er viele, oft lebenswichtige Fragen – aber was, wenn man diese Fragen selbst gar nicht mehr beantworten kann? Wenn in dem Moment keine Angehörigen vor Ort sind, kann es kritisch werden. Abhilfe soll hier die Rotkreuzdose schaffen, die alle wichtigen Informationen für Notlagen bereithält.
Weiterlesen
In Zeiten der Corona-Krise treibt es bei schönem Wetter viele für Unternehmungen und ausgedehnte Spaziergänge ins Grüne. Dort lauern jedoch in diesem Jahr besonders viele Zecken, die zwei gefährliche Infektionskrankheiten übertragen können: die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose. „Die Risikogebiete für einen vermehrten Zeckenanfall sind dieses Jahr größer, so Gerhard Krayss DRK-Geschäftsführer. Die Gefahr eines Zeckenstichs sei also sehr hoch. Bei richtigem Verhalten können Risiken jedoch verringert werden. Das DRK gibt folgende Tipps:
Weiterlesen
Gutes, ausgewogenes und schmackhaftes Essen ist ein Stück Lebensqualität, das zum Gelingen jedes Tages dazugehört. Viele Angehörige versorgen ihre Eltern beim Essen mit. Doch wenn der Sommerurlaub in der Familie ansteht, kommt es zum Problem.
Weiterlesen
Durch die Spendenaktion „tutti fratelli“ generierte der DRK Kreisverband Ravensburg e.V. Spenden in Höhe von über 4.000 Euro aus Industrie, Handel, Kommunen, Stiftungen und der Bevölkerung Oberschwabens. „Hierfür möchten wir uns herzlich bei allen Spendengeber/-innen bedanken“, so DRK-Präsident Dieter Meschenmoser.
Weiterlesen
Wenn Blaulicht und Martinshorn Passanten aufschrecken, ist für die Kreisbereitschaftsleitung des DRK-Kreisverbandes Ravensburg längst klar, ob sie beim Unglücksgeschehen gebraucht wird. Das ist nicht nur bei größeren Unfällen der Fall, sondern auch bei komplexen sozialen Ereignissen, wie der Flüchtlingskrise. Die Kreisbereitschaftsleiter Cornelia Barth, Matthias Lang und Raphael Ries koordinieren dann, welche Helfer es am Einsatzort braucht, welche Informationen sie benötigen und dass Beteiligte gut versorgt sind.
Weiterlesen
Im Zeichen der Menschlichkeit setzt sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und insbesondere die Würde aller Menschen ein. „Unsere Idee wird weltweit unter der Flagge der Menschlichkeit von über 100 Millionen freiwilligen Helfern und Engagierten getragen. Wir sind damit eine der größten humanitären Bewegungen unserer Zeit. Und als solche verurteilen wir aus gegebenem Anlass jede Form von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus,“ sagen Dieter Meschenmoser, Präsident des DRK Kreisverbandes Ravensburg…
Weiterlesen